Von Visionen und technischer Realität
Tolle Ideen sind durchaus schnell gezeichnet, zumal sie nur angedeutet werden müssen, damit wir die Vision eines Architekten verstehen. Die eigentliche Herausforderung besteht aber in einem guten bis sehr guten Verhältnis von Qualität und Größe eines Projekts in Relation zu der uns zur Verfügung stehenden Zeit. Da können Details schon mal zu echten Stolpersteinen werden, erstrecht bei einer „Massenfertigung“. Wenn zum Beispiel die Oberfläche einer großen Wand in dreidimensionale Formen aufgelöst sein soll. Die ersten Muster sind schnell gefertigt, doch entscheidend ist die funktionierende „Serienproduktion“, um enge Zeitvorgaben erfüllen zu können. Hier machen eine gründliche Vorplanung und schlüssige Detaillösungen den Unterschied und weniger die bunten, fotorealistisch gerenderten Visualisierungen eines Kunden.
Einen gewissen Stolz empfinden dann aber auch wir, wenn aus einer interessanten Vision Wirklichkeit geworden ist. Das war dann oft schon „eine ganz schöne Leistung“…